Gemeinsam entwickeln und
wachsen: unsere
internationalen Akademien
Collaborative
Futures
Academy
2024 Collaborative Futures Academy: Emotionen in Engagement
Hoffnung, Angst, Furcht, Frustration, Neugier, Verbindung, Vertrauen ... bei der Forschung geht es nie nur um den Austausch von Informationen. Das Teilen und Anerkennen von Emotionen - sowohl bei den Praktikern als auch bei den Teilnehmenden - ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Aber es ist auch eines der schwierigsten Dinge, mit denen man umgehen und die man messen kann. Im Jahr 2024 stellte die Collaborative Futures Academy Emotionen in den Mittelpunkt unseres Lernens.
Drei Tage lang reflektierte unsere globale Kohorte von Forschenden und Praktikern des öffentlichen Engagements über den Umgang mit Emotionen im Engagement. Eine Gruppe von über 70 Teilnehmern, Gastgebern, Mitwirkenden und Unterstützern aus 16 Ländern kam im Mai 2024 für drei Tage zusammen, um ihre Geschichten, Energien, Fähigkeiten und Fragen zu teilen und die Rolle von Emotionen im öffentlichen Engagement mit Forschung zu erkunden. Das Ergebnis ist das Emotions in Engagement Toolkit.
2023 Collaborative Futures Academy: Ethik und Gerechtigkeit in Engagement
Um einen sinnvollen und inklusiven Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft zu schaffen, muss Engagement auf einer ethischen Grundlage von Sorgfalt, Partizipation und Authentizität aufbauen. Das fängt damit an, dass wir unsere persönlichen Motivationen und Fähigkeiten als Engagierte verstehen, und geht bis zur Hinterfragung der Praktiken und Machtdynamiken, die unser Feld prägen. Wie können wir gerechtere Prozesse des Engagements fördern, die diejenigen mit einbeziehen, die oft außen vor bleiben? Welche Instrumente helfen uns, unsere eigene Stimme zu entwickeln und Veränderungen voranzutreiben?
Der CFA 2023 lud Forschende und Praktiker aus der ganzen Welt ein, diesen Fragen nachzugehen. Er unterstützte sie bei der Entwicklung einer mutigen, kreativen und innovativen Engagementpraxis, in deren Mittelpunkt Integrität und Gerechtigkeit stehen.
2021 Collaborative Futures Academy: Innehalten, Reflektieren, Engagieren
Die Auseinandersetzung der Öffentlichkeit mit kontroversen Themen ist anspruchsvoll, aber wichtig. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansichten, Ideen und Anliegen kann der Forschung und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft langfristig zugutekommen. Können wir die Grenzen der Art und Weise, wie wir uns engagieren und mit wem wir uns engagieren, verschieben? Wie können wir aus unserer Komfortzone ausbrechen, historische Ungleichheiten ansprechen und in schwierigen Zeiten herausfordernde Gespräche anstoßen?
Der CFA 2021 konzentrierte sich auf die Instrumente und Fähigkeiten, die Forschende benötigen, um mit Gemeinschaften in Kontakt zu treten und über schwierige Themen zu sprechen. Reflektieren, sich Zeit nehmen und das eigene Selbstvertrauen stärken, wurden zu zentralen Lernpunkten in dieser lebendigen und kreativen Gruppe internationaler Engagierter.