Skip to content

Wir verbinden Menschen
und Forschung.

Wir gehören zum Museum für Naturkunde Berlin.
Gemeinsam arbeiten wir an neuen Wegen für die Forschung.
Und das nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.

Wir machen Forschung für alle zugänglich.
Bürgerinnen und Bürger sollen sich so
an der Forschung beteiligen können.
So kann es mehr Vielfalt und Mitbestimmung in der Forschung geben.
Auf Englisch nennt man das Public Engagement.
Auf Deutsch kann man dazu auch Bürger-Beteiligung sagen.

Was ist Public Engagement für uns?

Public Engagement ist ein Bereich in der deutschen Forschung.
Es bezeichnet den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Dabei ist wichtig:
Dieser Austausch ist für beide Seiten gut.
Beide Seiten können voneinander lernen.
Zusammen mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich
Public Engagement haben wir Prinzipien
für Public Engagement entwickelt.
Dazu gehört auch eine genaue Erklärung.
Und dazu gehören verschiedene Regeln für alle,
die in diesem Bereich arbeiten.

Wir fördern Wandel

Wandel ist ein anderes Wort für Veränderung.
Wir möchten in Deutschland erreichen:
Die Forschung arbeitet enger mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Dafür wollen wir erreichen:
Forschung und Gesellschaft sollen sich besser austauschen können.
Wir unterstützen alle Möglichkeiten für Public Engagement.
Außerdem setzen wir uns dafür ein:
Public Engagement wird als ein wichtiger Teil gesehen.
Und das überall: in der Stadt, im ganzen Land und weltweit.
Darum ist unser Ziel:
Die Forschungs-Kultur soll sich verändern.
Es soll mehr Public Engagement geben.

Was meinen wir mit Forschungs-Kultur und Wandel?

Oft machen wir Sachen über lange Zeit immer gleich.
Zum Beispiel die Art, wie wir Forschung machen.
Dazu sagt man dann:
Das ist die Forschungs-Kultur.
So haben wir das schon immer gemacht.
Wir möchten einen Wandel in der Forschungs-Kultur erreichen.
Wandel ist ein anderes Wort für Veränderung.

Wir wollen diese 3 Dinge ändern:
1. Die Forschungs-Kultur soll sich ändern:
Wir wollen erreichen: Public Engagement wird von allen als wichtig gesehen. Und Public Engagement wird von allen als eine gute Sache gesehen.
2. Der Beruf als Forscher oder Forscherin soll sich verändern:

Public Engagement soll ein fester Bestanteil in der Ausbildung sein.
Und Public Engagement soll auch gefördert und bezahlt werden.
Wer gute Arbeit macht, soll dafür belohnt werden.

3. Die Institutionen sollen sich ändern:

Institutionen sind große Organisationen wie Universitäten
oder Forschungs-Einrichtungen.
Public Engagement soll bei der Arbeit von diesen Institutionen
auch immer dazu gehören.

Unser Plan für den Kultur-Wandel ist für Forschung auf der ganzen Welt.
Wir bringen Menschen aus der ganzen Welt zusammen,
die Public Engagement in ihrer Forschung machen.

Das machen wir:

Passende Schulungen

Wir bieten spezielle Schulungen zum Thema Public Engagement.

Professioneller Standard

Wir helfen dabei:
Public Engagement wird ein professioneller Standard.
Es soll immer dazu gehören.
In Berufen, an Universitäten und in der Politik.
So bleibt die Wissenschaft stark für die Zukunft.

Neue Forschung

Wir machen neue Forschung über Public Engagement.
So können wir Public Engagement besser verstehen
und weiter-entwickeln.

Unsere Wirkung

Die Berlin School wurde im Jahr 2020 gegründet
und gehört zum Museum für Naturkunde Berlin.
Mit unserer Arbeit unterstützen wir das Ziel vom Museum:
„Das Leben und die Erde zu erforschen und mit den Menschen zu teilen – im Gespräch miteinander.“

Dabei verbinden wir verschiedene Fachbereiche.
So sorgen wir dafür:
Forschung und Praxis können mehr bewirken.
Die Ergebnisse sollen für viele nützlich sein
und bei Herausforderungen in der Welt helfen.

Was meinen wir mit Wirkung?

Mit Wirkung meinen wir die Veränderungen,
die ein Projekt auslösen kann.
Das können große Veränderungen sein.
Und die Veränderungen können lange anhalten.

Die Veränderungen können viele Bereiche betreffen:

  • Gesellschaft
  • Soziales
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Kultur


Mehr Informationen über den Bereich Wirkung gibt es hier:
IETI-Team.
Hinweis: Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.

Wir verbinden Forschung und Praxis

Wir haben verschiedene Angebote.
Mit unseren Angeboten fördern wir Public Engagement in der Forschung.

Training:

Bei unserem Training zeigen wir:
So kann Public Engagement langfristig
ein guter Teil der Forschung werden.

Training für Forschende:

Das Training hat mehrere Teile.
Es hilft Forschenden bei jedem Schritt ihrer Engagement-Arbeit.
Es gibt einen Teil mit den Grundlagen von Public Engagement.
Die Teilnehmenden können sich weitere Teile aussuchen.
Die Teile helfen:
Sie können Public Engagement besser in der Praxis umsetzen.

Passendes Training und Beratung:

Wir machen passendes Training und Beratung
für Personen, Projekte oder Einrichtungen.

Internationale Akademien:

Diese Programme finden jedes Jahr statt.
Forschende und Fachleute für Public Engagement tauschen sich aus.
Sie überlegen zusammen:
Wie kann Public Engagement besser werden?

Professionalisierung

Mit Professionalisierung meinen wir:
Es soll einen guten Standard für Public Engagement geben.
Public Engagement soll überall professionell sein.
Darum helfen wir nicht nur einzelnen Forschenden.
Sondern wir helfen auch Forschungs-Einrichtungen. An Forschungs-Einrichtungen arbeiten Menschen in Public Engagement.
Damit wollen wir Public Engagement in Deutschland stärken.

Beratung für Einrichtungen:

Wir bieten Beratung und Unterstützung
für Einrichtungen und Projekte in Deutschland.
Damit können sie Pläne für Public Engagement
entwickeln und umsetzen.

Gemeinschaft aufbauen:

Wir geben Fachleuten die Möglichkeit,
um sich über Public Engagement auszutauschen
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten:
„First Steps“, „Next Steps“ und „Gemeinschaft“.

Gute Beispiele teilen:

Wir unterstützen das gemeinsame Arbeiten und Lernen.
So können wir voneinander lernen und neue Ideen umsetzen.
Zusammen mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich
Public Engagement haben wir Prinzipien
für Public Engagement entwickelt.
Dazu gehört auch eine genaue Erklärung.
Und dazu gehören verschiedene Regeln für alle,
die in diesem Bereich arbeiten.
Sie können die Prinzipien lesen und auch selbst mitgestalten.

Forschung

Wir erforschen die Gründe:
Darum ist Public Engagement wichtig.
Dabei arbeiten wir mit anderen zusammen.
So wollen wir die Professionalisierung von Public Engagement fördern.

Wir nutzen verschiedene Methoden.
Zum Beispiel:
Wir fragen Menschen nach ihrer Meinung.
Wir arbeiten mit Menschen zusammen an Projekten.
Wir entwickeln neue Ideen und testen sie.
Wir freuen uns über neue Partner und Projekte.

Subscribe

* indicates required
Skip to content